Wander-
Blog

Westweg Insights

mit Klaus Gülker

Begegnungen auf dem Westweg.
Video-Blog ab 5. Mai.

Die Wanderung von Basel nach Pforzheim ist beendet, Klaus ist wieder daheim. Und hat von den Dutzenden von Erlebnissen und Erkenntnissen unterwegs 10 ausgesucht, präsentiert im finalen Video. Auf Wiedersehen auf dem Westweg!
„Mein Basel heißt Pforzheim“, das war das Motto für die Blogger-Tour von Klaus auf dem Westweg, entgegen der üblichen Laufrichtung Pforzheim-Basel. Und Pforzheim ist erreicht! Mit dem Video zum letzten Wandertag, wieder mit netten Begegnungen und einem flüssigen Empfang, ist die Geschichte aber noch nicht zu Ende. Eine allerletzte Folge folgt noch. Titel: 10 Erkenntnisse auf 285 km.
Am vorletzten Tag der Westweg-Tour die Begegnung mit einem Mann, der seine Logistik in Sachen Fahrrad am Westweg erklärt. Außerdem ein Fernwanderungs-Novize und die Sache mit dem Eierkuchenberg.
Der 13. Tag auf dem Westweg, der 14. auf der ganzen Tour hat schweißtreibend begonnen, und von oben ist es dann auch mal wieder nass geworden. Im Video Erfahrungen mit Wandergepäck und ein dickes Lob für hilfsbereite Menschen am Westweg.
Für eine Fernwanderung muss man vorbereitet sein. Auf dieser 12. Etappe am 13. Wandertag, vom Mummelsee nach Forbach, kam das genauso zur Sprache wie die vergangene Pracht der Hotels an der Schwarzwaldhochstraße. Und dann war da noch der Besuch bei einem Pionier des Westwegs.
Den zwölften Tag unterwegs, den elften davon auf dem Westweg: Blogger Klaus ist auf der Tour Basel-Pforzheim mittlerweile am Mummelsee angekommen. Unterwegs ein Gespräch über das Wegegebot im Nationalpark, ein Lob für den Schwarzwaldverein und eine junge Frau, die auf dem Westweg läuft statt wandert.
Tag 11 der Westweg-Wanderung von Basel nach Pforzheim: bestes Wetter, schöne Aussichten, erstaunliche Waldmöbel auf der Tour vom Harkhof zum Kniebis. Alles das ist im Video zu sehen, aber der Blogger lässt dieses Mal nur die Bilder sprechen.
Am neunten Wandertag zwischen Basel und Pforzheim geht’s steil bergauf von Hausach bis zur Hark. Die Hütte des Schwarzwaldvereins Wolfach ist einen Besuch wert - an den Wochenenden und sogar nachts. Und das Hundefutter? Eine(r) muss es halt tragen…
Egal, ob man nun von Pforzheim nach Basel oder in der Gegenrichtung auf dem Westweg unterwegs ist: der Huberfelsen bei Oberprechtal liegt genau auf halber Strecke. Aufstieg an Tag 9 der Tour. Zum Tagesbericht gehört aber auch die Begegnung mit Wanderern, die an der dänischen Grenze losgelaufen sind, und ein spektakulärer Sturz. Nein, nichts passiert!
Tag acht der Wanderung von Basel nach Pforzheim, von der kalten Herberge nach Schonach. 25 km, gefüllt mit spannenden Begegnungen, einem besonderen Naturschauspiel und einer Rast am zauberhaften Blindensee.
Der Abstecher vom Westweg sei erlaubt: wenn der Tag des Wandern in Sankt Märgen gefeiert wird, dann liegt es nahe, dort einen Besuch abzustatten. Ein buntes Ereignis mit vielen Attraktionen und mit vielen Menschen, die im Video erzählen von ihrer Wanderlust erzählen. Und dann war da noch der Sänger Max Mutzke, der bei seiner musikalischen Lesung nicht nur den Schwarzwald pries. Vielleicht, so war es zu hören, wird er sogar Mitglied im Schwarzwaldverein…
Tatsächlich ist er unserem Blogger Klaus begegnet auf dem Westweg: Fidelius Waldvogel, Hochschwarzwälder Original. Aber vorher Natur in Mai-Hochform, eine Westwegwandererin mit Konsequenz und eine Wetterreporterin, die Hoffnung auf bestes Wetter macht. Hat funktioniert!
Wer auf dem Westweg unterwegs ist, sieht eine Menge Schilder. Nicht nur die offiziellen des Schwarzwaldvereins. Wunderliche Straßennamen, tierische Warnschilder, das hat Westweg-Blogger Klaus in seiner ersten Wanderwoche entdeckt. Und in den Gästebüchern gelesen, die sich in den Hütten am Wegesrand finden. Eine heitere Lektüre, bevor es wieder losgeht auf der Wanderung Pforzheim.
Ausruhen darf auch mal sein Die Füße hochlegen und den Westweg Westweg sein lassen: Das ist nach den ersten 5 Etappen schon mal erlaubt. Aber so ganz ruhig ging es dann doch nicht zu: Ein kleines Video der spezielleren Art ist auch am Ruhetag entstanden.
Von Basel bis Titisee: Engländer im Regen, Sachsen in Hochstimmung und ein Ranger mit speziellen Westweg-Erfahrungen - wir zeigen wir die Erlebnisse unseres Bloggers ineinem komprimierten Rückblick auf die ersten fünf Wandertage nach Süd nach Nord.
Am fünften Tag der Westweg-Erkundung geht's vom Feldsee zum Titisee: Begegnungen mit dem Feldberg-Ranger und begeisterten Westweg-Wanderern - und am Ende für den Blogger eine leckere Belohnung nach 90 Kilometern.
Prominenter Wandergast am vierten Tag der Tour: Meinrad Joos, der Präsident des Schwarzwaldvereins. Mit ihm und seiner Frau Bernadette unterwegs vom Wiedener Eck über den Notschrei bis zum Feldberg. Mit einer spektakulären Rast, eine überraschenden Entdeckung und einem Handschlag über 125 Jahre hinweg.
Auf der Tour von Basel nach Pforzheim ging’s heute auf den Belchen. Für den Westweg ein historischer Ort, für viele Wanderer, ein aussichtsreiches Ziel. Unterwegs die Begegnung mit einem Wegewart, oben die Überraschung: Der Westweg führt gar nicht über den Belchengipfel!
Tag zwei der Westweg-Wanderung von Süd nach Nord: von Kandern über den Blauen bis zum Haldenhof. Dabei geht’s um Nachtlager, die Freundlichkeit der Menschen am Westweg, und Schnecken gab’s auch.
Lange mussten wir warten, und jetzt ist er unterwegs! Klaus Gülker ist in Basel gestartet. Tag 1 seiner Tour: im Dauerregen nach Kandern. Unterwegs Begegnungen mit Engländern, denen das Wetter bekannt vorkommt, und mit Menschen, die für eine 100-Kilometer-Wanderung trainieren.
Die vierte Folge: Über die Vorbereitungen für eine 3-Wochen-Westweg-Wanderung. Zahnbürste absägen? Schirm dabei? Und: genug trainiert?
Die dritte Folge: Von begeisterten Westwegwanderern, kleinen und großen Gruppen
Ein Besuch bei denen, die sich um den Weg kümmern, Bemerkungen über den Schilderklau und warum sich der Weg immer mal wieder ändert.
Klaus Gülker startet am 5. Mai seinen Video-Blog vom Westweg

Wandern auf dem Westweg – klassisch von Pforzheim nach Basel? Nein, in der Gegenrichtung: „Mein Basel heißt Pforzheim!“. Weil die meisten Fernwanderer von Nord nach Süd laufen, habe ich es umgekehrt gemacht . Ich bin ihnen entgegen gekommen. Auf 15 Westweg-Etappen zwischen Basel und Pforzheim (und an einem zusätzlichen Wandertag am Tag des Wanderns in St. Märgen) habe ich eine Reihe von Menschen getroffen. Freundesgruppen, Solo-Wandererinnen, Paare, Jüngere, Ältere, Wanderer aus Portugal und England, aus Mainz und Eastbourne, aus Urach und Waldbronn. Eben bunt gemischt! Daraus entstand Tag für Tag dieses Video-Tagebuch. Alle Folgen sind hier anzuschauen, die neuesten direkt in der Übersicht. Für frühere Episoden bitte die Funktion „vorherige Folge“ unter den Videos anklicken.

Noch ein kleiner Blick hinter die Kulissen. Die Videos entstanden mit kleinem rucksacktauglichem Equipment. Gefilmt und fotografiert habe ich mit dem Handy. Und auf dem kleinen Bildschirm die Filme dann auch jeweils abends geschnitten. Die Internet-Kapazitäten am Westweg waren erstaunlich gut, so dass auch die Übertragung ins Netz von unterwegs aus gut geklappt hat. Ein großes Dankeschön an Mirko Bastian, den Hauptgeschäftsführer des Schwarzwaldvereins, der oft noch spät am Abend dafür gesorgt hat, dass die Videos online gehen.

Danke allen meinen Gastgeberinnen und Gastgebern unterwegs – und der Schwarzwald Tourismus Gesellschaft, die die Aktion logistisch unterstützt hat. Danke dem Schwarzwaldverein, durch dessen unermüdlichen Einsatz der Weg erhalten wird.  Lobesworte habe ich von vielen Menschen auf dem Westweg gehört und gebe sie sehr gerne weiter an alle.

Und danken möchte ich natürlich last not least allen, die mir auf den 285 km von Basel bis Pforzheim begegnet sind und mit denen ich unterwegs sprechen konnte!

Der Westweg ist ein Erlebnis. Und die Menschen auf dem Westweg gehören dazu.

Klaus Gülker

Der Autor

Über Klaus Gülker

Klaus Gülker Portrait mit Wanderrucksack im Freien

Klaus Gülker ist ein leiden­schaft­licher Gästeführer, der es versteht, Naturer­lebnisse und regionale Geschichten auf leben­dige Weise zu vermitteln.

Mit fundiertem Wissen und einem Gespür für das Besondere nimmt er seine Gäste mit auf spannende Touren, bei denen die Schönheit der Land­schaft und faszinierende Hinter­gründe im Mittel­punkt stehen.

Egal ob auf Wander­wegen, bei Kultur­führungen oder besonderen Natur­erleb­nissen – Klaus Gülker be­geistert durch seine lockere, sympathische Art und die Fähig­keit, Informationen unter­haltsam und verständ­lich zu vermitteln. Seine Touren sind mehr als reine Führungen: Sie sind inspi­rierende Erlebnisse voller Anekdoten, Wissens­wertem und Momenten zum Staunen.